Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnellrecherche

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind euch Fälle von Schlachten im Mittelalter bekannt, die z.B. wegen einsetzender Dunkelheit unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt wurden? Wann genau im Mittelalter ist egal, ich brauch nur einen Fall, bei dem so was passiert ist, weil die Kämpfe in meiner Geschichte 3 bis 4 oder mehr Tage dauern sollen.
    "A writer is a world trapped in a person." Victor Hugo

    Kommentar


    • Peter
      Peter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Schlacht bei Towton wurde mehrmals unterbrochen, um die Toten wegzuräumen.

      Wiki:
      Die Schlacht bei Towton gilt als eine der wenigen, wenn nicht die einzige Schlacht in England, bei der die Kampfhandlungen so gewalttätig waren, dass während der Schlacht Pausen eingelegt werden mussten, um die Leiber der Gefallenen zu entfernen, damit die Linien der Kämpfenden wieder zueinander gelangten. Da in dieser Schlacht wenig Kavallerie und keine Artillerie zum Einsatz kam, entwickelte sich der Zweikampf Mann gegen Mann zum bestimmenden Element der sehr blutigen Schlacht. Nach der Schlacht von Towton lagen die Leichen von vermutlich bis zu 28.000 Gefallenen im Gebiet der Schlacht auf schneebedeckten Feldern verstreut.

    • Nachtmahr
      Nachtmahr kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den Wikipedia Artikel hab ich heute sogar gelesen. Ist mir ein Rätsel, wie ich das nicht gesehen habe (gut, ich hab ihn überflogen, aber trotzdem ). Danke Peter. Wenn die anderen noch was wissen: Immer her damit.

    Meine Protas brauchen eine Möglichkeit, ein Pulver in eine möglichst große Wolke zu zerstäuben. Eine Art Blasebalg, nur halt etwas, das man heutzutage bzw. in der nahem Zukunft zuhause (bzw in einem urbanen Umfeld) findet oder improvisieren kann. Ich dachte schon an einen Laubbläser (sowas besitzt in der Gegend aber niemand), ein Blasrohr (sowas besitzt er auch nicht, könnte man zwar irgendwie improvisieren, ist jetzt aber eh nicht so effektiv) oder eine Luftpumpe (das ist gerade das Beste, was mir einfällt). Aber irgendwie überzeugt mich das alles noch nicht.

    Hat jemand eine geniale Idee?
    Poems are never finished.
    Just abandoned.

    Kommentar


    • Ankh
      Ankh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dodo Ja, darauf wird es hinauslaufen Hast du zufällig einen Link zu deren Experiment?

    • Dodo
      Dodo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      https://www.youtube.com/watch?v=30uGksIRPSU
      Gibt aber noch zig weitere Videos unter "Staubexplosionen". Hab mal was für meinen "Chemielehrer" gegoogelt.
      Die haben da auch 2 kg Mehl zerstäubt, aber im Freien. ...

    • Nachtmahr
      Nachtmahr kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn sie nicht gerade die Möglichkeit haben, eine Mitfahrgelegenheit in einem Helikopter oder ähnlichem zu bekommen oder eine Drohne zu nutzen, fällt mir momentan nichts mehr ein.

    An die Motorrad-Fans unter uns:

    Ich suche gerade nach dem richtigen Motorrad für meinen Prota und hatte die Harley-Davidson Softail Slim ins Auge gefasst, aber mit der Mitnahme einer zweiten Person siehts da schlecht aus. Wisst ihr ab wann Harley-Davidson Modelle entwickelt hat, bei denen man eine zweite Person mitnehmen kann?
    "A writer is a world trapped in a person." Victor Hugo

    Kommentar


    • Dodo
      Dodo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Harleys sind imO purer Lärmstress. (Die meisten Ärzte in der MLC kaufen sich einen Golfcart. Nein, tatsächlich eher Cabrios.) - Jedes andere Motorrad ist dagegen Ohrengold

    • Peter
      Peter kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nachtmahr
      Deswegen sagte ich, die hören sich an, als würde man mit Absicht die Zündung verstellen. Knattern und Fehlzündungen machen den typischen Sound aus. Laut.
      Keine Ahnung, wie die hier durch den TÜV kommen.

      Dodo
      Ich würde da gerne mal eine Umfrage auf dem jährlichen Sylter Harley Treffen machen.

    • Nachtmahr
      Nachtmahr kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So ein Mist. Dabei hatte mit dir Softail Slim so gut gefallen.

    @Nachmahr

    Wenn es schon sein muss.


    image_2670.png Screenshot 2023-05-20 165934.png

    I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.

    Douglas Adams

    Kommentar


      Hatte gerade eine spannende Diskussion und würde gern Eure Antworten zu folgender Frage hören (es gibt dabei keine falschen Antworten):

      Wer ist der Antagonist in "Das Schweigen der Lämmer"? Und warum?


      Kommentar


      • Peter
        Peter kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist schon sehr lange her, dass ich den Film gesehen habe. Das Buch habe ich noch nicht gelesen.

        Aus meiner Sicht gibt es zwei Antagonisten. Einerseits den Serienmörder, den die Protagonistin überführen will, andererseits die traumatischen Kindheitserlebnisse, die sie quälen und die sie verarbeiten muss. Der Serienmörder stellt für mich die Gefahr ihres Todes dar: ein beruflicher Tod, falls sie in ihrem ersten Fall schon versagen würde. Die Karriere wäre futsch.
        Bei ihrem Trauma müsste ich noch mal nachschauen, wo die Gefahr für sie liegt, da ist meine Erinnerung eher vage.

        Hannibal würde ich in diesem Zusammenhang als Mentor ansehen, auch wenn die Treffen der beiden oft einem Kampf, einem Ringen um die Kontrolle/Überlegenheit gleichen.

      Ich suche schon seit Stunden nach einem Begriff, der mir nicht einfallen will. Es gibt doch bei manchen Häusern mit flachem Dach die Möglichkeit mit einer Ausziehtreppe oder auf anderem Weg hinaufzukommen. Ich meine ein einfaches Flachdach ohne irgendwelche Aufbauten, aber mit Brüstung oder Betonumrandung. Wie werden die genannt? Dachterrassen sind nicht zwangsläufig direkt auf dem Dach, sondern können auch Anbauten mit aus der Fassade ragender Fläche sein, daher passt das nicht ganz.

      Hier zwei Beispiele:
      https://i.pinimg.com/originals/e2/25...a12434f2e1.jpg
      https://www.neavemgmt.com/wp-content...en-designs.png
      "A writer is a world trapped in a person." Victor Hugo

      Kommentar


      • Haro
        Haro kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eine Dachterrasse ist nicht notwendigerweise an Möbel gebunden. Es geht mehr um die Nutzungsmöglichkeiten, soweit ich das sehe. Flachdach ist einfach der Oberbegriff und muss nicht unbedingt begehbar im Sinne von "man kann drauf rumlaufen, ohne dass etwas kaputt geht". Ich kenne auch Dachterrasse nur auf dem Dach. Auch wenn es z.B. ein einstöckiger Anbau mit begehbarem Flachdach an einem zweistöckigen Haus mit anderer Dachform wäre, wäre es ja das Dach dieses Anbaus. Dasselbe gilt IMHO auch für umlaufende Dachterrassen, wenn das oberste Stockwerk nach innen versetzt ist und quasi der äußere Rand der Decke des vorletzten Stockwerks als Terrasse für die Wohnungen des obersten Stockwerks dient.

      • SaKi
        SaKi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Anhand der Bilder würde ich auch »Dachgarten« sagen, aber wenn nichts weiter drauf ist, bin ich auch für »Flachdach«. Ich hab in meiner WG-Geschichte auch ein Flachdach, auf das die WG-Mitglieder (die ganz oben im Haus wohnen) manchmal über die Sprossenleiter hochgehen. Ein WG-Mitglied hat da zwei Kübelpflanzen stehen und der zeitweise Aufenthalt der WG-Leute da oben ist geduldet, weil sie keinen Quatsch und nichts kaputt machen. Für mich war das in der Vorstellung wahrscheinlich in etwa so wie bei dir und ich hätte sofort an »Flachdach« als Bezeichnung gedacht. Eine Dachterasse wäre für mich aber auch nicht zwangsläufig etwas, das über die Hauswand hinausragt, im Gegenteil. Das wäre für mich eher die Ausnahme. Also nimm doch einfach den Begriff, der dir für die Nutzung der Fläche am passendsten erscheint, das wird schon verstanden werden

      • Nachtmahr
        Nachtmahr kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        SaKi
        Ich halte es vorläufig so, dass ich bei der ersten Erwähnung Flachdach schreibe und danach nur noch Dach. Dachgarten und -terrasse klingt für mich zu sehr nach Bepflanzung und Aufbauten. Richtig, Dachterrassen ragen nicht zwangsläufig aus der Fassade heraus, beides ist möglich, aber dadurch ist der Begriff nicht eindeutig genug. Wenn ich nach dem Begriff suche, fällt mir nur immer Dachboden und Dachgeschoss ein, was beides nicht richtig ist und was ich suche, liegt mir auf der Zungenspitze, aber wie es eben oft ist ...

      Flachdach.

      Auf den Bildern sind aber Dachterrassen oder Dachgärten.

      Haro
      Nennt man das nicht einen umlaufenden Balkon?
      I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.

      Douglas Adams

      Kommentar


        CN Unfall, Verletzung


        In einer Szene wird mein Prota in einen Verkehrsunfall verwickelt und ich bin mir über die physischen Unfallfolgen nicht ganz im Klaren.

        Sie ist so geplant, dass er bei einer Verfolgungsjagd auf seinem Motorrad mit ca. 190 km/h auf der Autobahn fährt und die Maschine durch seitliches Rammen (plus Fremdkörper im Weg?) von der Fahrbahn abkommt und in den Graben fliegt.

        Was kann bei so einem Szenario alles kaputtgehen? Einen Helm hat er auf, aber keine weitere Schutzausrüstung. Würde zum Beispiel alleine der Aufprall auf einer Wiese oder blankem Erdboden reichen um einen Knochenbruch zu verursachen? Mit welchen Folgen muss ich rechnen, damit die Szene realistisch wirkt?

        Zusatzfrage:
        Würde das seitliche Rammen schon genügen, um das Motorrad von der Fahrbahn abzudrängen und "in hohem Bogen" im Graben landen zu lassen? Braucht es zusätzliche Faktoren wie einen zerschossenen Reifen, damit das Fahrzeug nicht nur die Böschung hinunterfährt oder -holpert, sondern trudelt und über die Leitplanke hinausschießt? Oder reicht bei 190 km/h schon ein kleiner Zweig auf der Fahrbahn um die Maschine aus der Balance zu bringen?

        Danke für eure Hilfe.
        Nur registrierte Nutzer können diesen Inhalt sehen.
        "A writer is a world trapped in a person." Victor Hugo

        Kommentar


        • Nachtmahr
          Nachtmahr kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke Dodo. Ich frag mich gerade wie viel sich Fantasy erlauben darf, bevor es selbst in den recht weit gesteckten Grenzen des Genres zu unrealistisch wirkt. Ich weiß eigentlich genau was ich schreiben will, fürchte aber es ist zu gewagt.

        • Peter
          Peter kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Normalerweise kommt er in Schlingern und das Motorrad rutscht weg. Spätestens hier verliert ein normaler Fahrer den Kontakt zum Moped. Danach ist alles möglich, je nach Untergrund.
          Schau dir mal die Videos von der isle of Man TT an, die fliegen andauernd von der Straße.

        • Nachtmahr
          Nachtmahr kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für den Tipp Peter.
      Lädt...
      X
      Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung