Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IV: Die Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompasskurs IV: Die Welt


    Sobald ihr eine Geschichte im Kopf habt, werdet ihr ein ungefähres Bild vom Protagonisten und der Welt haben. Er mag auf einem Pferd oder einem Motorrad reiten, Drachen oder Fotos schießen, mit elforkischen Königen, chinesischen Präsidenten oder Rebellenführern einer weit entfernten Galaxie verhandeln. In euren Vorstellungen existiert bereits die Welt.

    Das ist auch gut so. Auch wenn wir in den Kompasskursen Schritt für Schritt vorgehen, können Plot, Figur und Welt nicht separat geplant werden. Sie sind miteinander verknüpft und bedingen sich gegenseitig.

    Je nachdem, ob eurer Roman handlungsbetont (plot driven) oder charakterbetont (charakter driven) ist, und wie stark die Welt auf den Handlungsverlauf und die Persönlichkeit eurer Figur Einfluss nimmt, könnt ihr in der Reihenfolge planen, wie sie am besten zu eurer Arbeitsweise und zu eurem Projekt passt.

    Die Planung ist nicht starr. Manchmal erkennt man die Prämisse erst während des Plottens. Manchmal muss man Plot und Figur gleichzeitig bzw. abwechselnd planen. Manchmal muss man sich seiner Welt schon vor der Planung bewusst sein.

    Wenn ihr keine Ahnung habt, wo ihr anfangen sollt, dann seid ihr mit der Standardreihenfolge Plot-Figur-Welt auf der sicheren Seite. Wichtig ist: Eure Figur, eure Geschichte spielt in einer Welt, nicht im weißen Raum. Die Welt hat immer Einfluss auf eure Figuren.

    Nehmen wir als Beispiel unsere Millionärin Nora, die Angst vor der Dunkelheit hat. Legt man erst im Nachhinein fest, dass die Geschichte auf einem Planeten mit drei Sonnen und keiner Nacht spielt … dann ergibt sie gar keinen Sinn mehr.


    Hier einen kleinen Überblick zu verschiedenen Romanwelten:

    Reale Welt – Gegenwart
    Den Schauplatz in unsere heutige Welt zu setzen, ist wohl am einfachsten. Man schreibt einfach das, was man tagtäglich sieht. Wenn man es exotischer möchte und den Protagonisten durch Bayern NY oder würzig-duftende Lavendelfelder der Provence wandeln lassen will, sollte man sich mit der Gegend vertraut machen.
    Neben den Fakten (Gibt es Nadelbäume in der korsischen Macchia? Kann man in den USA an einer Türklinke hängen bleiben?) ist es wichtig, sich in die Atmosphäre einzufühlen und sie dem Leser zu vermitteln. Wie sind die Menschen drauf? Wie sind die Gepflogenheiten? Was ist das Besondere an ihrer Kultur?
    Am schönsten ist eine Forschungsreise, doch wem die Zeit fehlt, kann sich mit Büchern, Videos und Google Maps behelfen.

    Reale Welt – Vergangenheit
    Auch hier gilt es, das Lebensgefühl einzufangen. Für die Stimmung hilft es, Unterhaltungsliteratur zu lesen, die zur damaligen Zeit geschrieben wurden (keine modernen Bücher über diese Zeit, sondern Bücher aus der Zeit). Einen Überblick über historische Eckdaten und Fakten kann man sich auf Wikipedia beschaffen; zu den beliebteren Epochen findet man Websites mit beträchtlichen Datenbanken an Quellen und Infos. Großer Fallstrick sind die Technologien. Da verschätzt man sich oft, welche Erfindungen es schon gab, wie sie verbreitet waren und welche Bevölkerungsgruppe Zugang zu ihnen hatte.
    Wer einen richtigen historischen Roman (und keine historisch angehauchte Romanze) schreibt, sollte für die Quellen auch Bibliotheken aufsuchen. Zudem gibt es in Geschichtsinstituten von Unis auch freundliche, kooperative Wissenschaftler. 😉

    Reale Welt – Zukunft
    Hier treffen Realität und Fiktion aufeinander. Da wir nicht in die Zukunft sehen können, müssen wir unweigerlich etwas hinzudichten. Je nach Genre erwartet der Leser mehr oder weniger durchdachte Technologien. Während in Space Operas das Abenteuer im Vordergrund steht, wird im Hard Science-Fiction die zukünftigen Entwicklungen wissenschaftlich und detailliert erklärt. Der Autor muss sich gut mit den Naturwissenschaften auskennen und sie logisch weiterentwickeln können.

    Fiktive Welt
    In einer Fantasywelt hat man scheinbar viel Spielraum. Doch gerade weil man die Freiheit hat, sich alles ausdenken zu können, muss man umso mehr auf die innere Logik achten. Wenn man ein ausgebautes Verkehrswesen mit Bus und Bahn und Flugzeugen hat, sollte man eine verdammt gute Begründung haben, weshalb die Menschen immer noch in Mittelalterklamotte rumlaufen und mit Pfeil und Bogen ihr Mittagessen jagen. („Es ist meine Fantasywelt!“ ist keine ausreichende Begründung.)
    Um es sich einfacher zu machen, kann man reale Orte und Epochen nehmen und auf dieser Basis die eigene Welt entwickeln. Das hat auch den Vorteil, dass sowohl man selbst als auch der Leser auf etwas Bekanntes zurückgreifen kann. Wenn man beim Lesen Anhaltspunkte hat und nicht unendlich viel pauken muss, um die Welt zu verstehen, kann man die Geschichte besser genießen.

    Auf welche Weise man Welten bauen kann, wird euch weltaltas in seiner Artikelreihe erzählen.

Lädt...
X
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung